HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Editorial
Hinweise und Copyright
Haftung
Zur vorliegenden Dokumentation
Zielgruppe und Ziel
Copyright
Übersetzer gesucht
Projekte zum Vorstellen gesucht
Haftung
Dieses Dokument ist keine Publikation einer offiziellen Stelle. Das
Dokument erhebt weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf
Fehlerfreiheit. Für Fehler in kommerziellen WWW-Seiten, die auf
falsche oder falsch verstandene Beschreibungen in diesem Dokument
zurückzuführen sind, übernimmt der Autor keine Haftung.
HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Editorial |
Hinweise und Copyright
Zur vorliegenden Dokumentation
Dieses Dokument beschreibt den zum Redaktionsschluß noch gültigen
Sprachstandard 2.0 von HTML, ferner die sog. "Netscape-Extensions"
zu HTML 2.0, einen Teil des des zum Redaktionsschluß
noch nicht gültigen Sprachstandards 3.0 von HTML, sowie ein neues
Netscape-Feature, das möglicherweise eine "Netscape-Extension"
zu HTML 3.0 werden wird.
Die Dokumentation ist eine Mischung aus Referenz und Tutorial. Es will den
heute und in nächster Zukunft relevanten HTML-Sprachbestand einigermaßen
vollständig beschreiben, aber nicht in Form einer bloß systematischen
Sammlung, sondern in Form eines lesbaren, einführenden Dokuments.
HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Editorial |
Hinweise und Copyright
Zielgruppe und Ziel
Zielgruppe sind alle Computer-Anwender, die einen WWW-Browser ihr eigen
nennen, die möglichst schon einige "Surf"-Erfahrungen
im WWW gesammelt haben, und die nun wissen möchten, wie man selbst solche
Hypertext-Dateien erstellt. Vor allem aber Menschen, die sich privat,
ehrenamtlich oder beruflich mit dem Erstellen von WWW-Seiten
beschäftigen, sind angesprochen. Erklärtes Ziel dieses
Dokuments ist es, Menschen Mut zu machen, das, was sie zu sagen haben,
selbst im WWW zu publizieren und dadurch aktiv an der World Wide Web
Revolution teilzunehmen. Denn das Motto des WWW lautet:
"Everyone's a publisher".
HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Editorial |
Hinweise und Copyright
Copyright
Das Kopieren, Weitergeben und Weiterverarbeien des gesamten Textes oder
Teilen davon ist erlaubt. Nicht erlaubt ist:
- das Ändern des Textes mit anschließender Veröffentlichung
unter meinem Namen
- das Veröffentlichen des unveränderten Textes unter
einem anderen als meinem Namen.
- der kommerzielle Vertrieb des Textes oder das Plazieren im WWW
ohne mein Einverständnis.
HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Editorial |
Hinweise und Copyright
Übersetzer gesucht
Dieses Dokument hat im deutschen Sprachraum bereits vielen Leuten bei ihren ersten
Schritten in HTML geholfen. Es wäre daher ein großer Wunsch von mir,
das Dokument auch in anderen Sprachen zur Verfügung stellen zu können.
Ich denke hierbei weniger an Englisch - dort gibt es genug Dokumentation - als
vielmehr an andere, weit verbreitete Sprachen, insbesondere Französisch und
Spanisch, aber auch andere. Gerade für Autoren in sog. "Zweit-"
oder "Drittweltländern" ist das WWW eine ungeheuere Chance,
ihre Texte, ihre Anliegen, ihre Ideen bekannt zu machen. Dabei besteht jedoch
ein großes Informationsdefizit bezüglich
der technischen Grundlagen des WWW und seiner Sprache HTML.
Ich suche daher Übersetzer, die dieses Dokument unentgeltlich aus den genannten
Gründen in solche Landessprachen übersetzen. Das ist eine Menge Arbeit,
und der- oder diejenige sollte neben der anderen Sprache auch einiges von HTML
verstehen. Dafür räume ich den Übersetzern die Möglichkeit ein,
sich in einer eigenen Dokumentdatei ausführlich vorzustellen. Durch die
Verbreitung des Dokuments können sich für den/die Betreffende(n)
durchaus interessante berufliche Kontakte ergeben. Mir selbst ist es ebenfalls so
ergangen. Die Verbreitung der Fremdsprachenversionen würde zunächst
über einschlägige Compuserve-Foren laufen,
und im Dokument selbst würde die Bitte um Upload auf entsprechenden WWW-Servern
stehen. Mit diesem Konzept hat auch das vorliegende deutsche Dokument seinen Weg ins
WWW gefunden.
Schreiben Sie mir bei Interesse
HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Editorial |
Hinweise und Copyright
Projekte zum Vorstellen gesucht
Für die nächste Dokumentversion von "HTML-Dateien selbst erstellen"
ist angedacht, in einem eigenen Abschnitt existierende WWW-Projekte vorzustellen.
Dabei geht es jedoch nicht um Werbung. Es wird hier keine
vollmundigen "Hoch-soll'n-wir-leben-Sprüche" geben! Es geht
darum, praxisbezogene und funktionierende Beispiele vorzustellen,
wie man bestimmte Problemstellungen in den Griff bekommen kann. Also nicht:
"Wer sind wir und was machen wir"; sondern: "wir hatten das
und jenes vor: so und so haben wir es dann realisiert".
Wenn Sie an einem WWW-Projekt arbeiten, dessen Technik von allgemeinem Interesse ist,
und wenn Sie bereit sind, auch detaillierte Einzelheiten der Realisierung preiszugeben,
dann schreiben Sie mir.
Die redaktionelle Endkontrolle Ihrer Beiträge behalte ich mir vor. Eine Besprechung
Ihres Projekts wird selbstverständlich einen Verweis auf das Projekt enthalten.
Aufgrund der weiten Verbreitung dieses Dokuments werden Sie dadurch in jedem Fall
neue Besucher für Ihr Projekt anlocken.
HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Editorial |
Hinweise und Copyright