HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Gestaltungselemente
Überschriften
Einfache Überschriften
Überschriften zentriert oder rechts ausrichten
Überschriften automatisch numerieren
Anzeigebeispiele: Überschriften
Einfache Überschriften
HTML unterscheidet 6 Überschriftenebenen, um
Hierarchieverhältnisse in Dokumenten abzubilden.
Beispiel
<h1>Überschrift 1. Ordnung</h1>
<h3>Überschrift 3. Ordnung</h3>
<h[1-6]> leitet eine Überschrift ein. Die Nummer steht
für die Überschriftenebene. 1 ist die höchste Ebene, 6 die niedrigste.
Dahinter folgt der Text der Überschrift.
</h[1-6]> beendet die Überschrift und steht am Ende des
Überschriftentextes.
Achten Sie darauf, daß die Nummern bei einleitendem und abschließendem
Tag gleich sind.
Jede Überschrift ist ein eigener Absatz, d.h. vor und nach
Überschriften sind keine
Absatzschaltungen
nötig. Beachten Sie beim Überschriftentext die Besonderheiten
für
deutsche Umlaute und scharfes S.
HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Gestaltungselemente |
Überschriften
Überschriften zentriert oder rechts
ausrichten
Überschriften werden linksbündig ausgerichtet, wenn Sie
nichts anderes angeben. Sie können eine Überschrift auch
zentriert oder rechtsbündig ausrichten.
Beispiel
<h1 align=center>Überschrift 1. Ordnung</h1>
<h3 align=right>Überschrift 3. Ordnung</h3>
Durch die Angabe align=center im
einleitenden Tag erreichen Sie, daß die Überschrift zentriert
ausgerichtet wird. Mit der Angabe align=right
wird die Überschrift rechtsbündig ausgerichtet.
HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Gestaltungselemente |
Überschriften
Überschriften automatisch numerieren
Das Numerieren von Überschriften wird ab HTML 3.0 über
separate Style-Sheet-Dateien gelöst. Die
genaue Spezifikation für solche Style-Sheet-Dateien stand zum
Redaktionsschluß dieses Dokuments noch nicht fest.
HTML-Dateien selbst erstellen:
Inhaltsverzeichnis |
Gestaltungselemente |
Überschriften